GENE

1der ſchaffer antwoꝛte • Fried ſeí
2euch • Nicht voꝛchtet euch • Ew͛
3got | vnd ewers vaters got
4hat euch gegeben das gelt ī
5ewer ſecke | wenne das gelt
6das ir mír gegebín habt daz
7hab ich voꝛſucht | vnd behaldē [*]
8Und her ous furte er ſymeon
9zu ín vnd furte ſie ín das hous
10vnd bꝛachte ín waſſer | Vnd
11ſie twugen die fŭze • Und er
12gab futer iren eſiln • Und ſie
13voꝛware bereiten die gabe • U
14Uncz bis ioſeph eín gienge •
15zu míttemtage • Wenne ſie he
16ten voꝛnomen | das ſie myt
17ím wŭrden eſſen das brot • Io
18ſeph doꝛŭmbe gienk eín ī ſeín
19hous • Und ſie bꝛachten ím
20die gabe haldende ſie ín iren
21henden [*]| neigende ouf die er=
22den [*]• Und ioſeph danckte [*]ín
23gŭtlichen • Vnd vragte ſie do
24ſprechende • Iſt aber ewer ald͛
25vater noch geſunt | von dem
26ir mír habt geſaget • Lebet er
27noch • ̃ Und ſie antwoꝛten • ł
28Geſunt iſt her vnſer vateR
29deín diener | vnd lebet noch •
30Und ſie knyten vnd an beten
31ín • Nu hub ouf ioſeph ſeíne
32ougen | vnd ſach ſeínen leip=
33lichen bꝛuder benyamín vnd
34ſprach • Iſt das ewer mínſter
35bꝛuder | von dem ir mír habt
36geſaget • Und aber ſprach er

SIS

1Got erbarme ſich deín meín kínt [*]
2Und eilte | wenne bewegt wur
3den alle ſeíne dermer [*]vber ſeínen
4bꝛuder • Und die ougen v̆b͛ luf
5fen ím • Vnd gienk ín ſeínen ſlaf
6gadem vnd weínte • Und wider
7twug er ſeín antlicz vnd gienk
8her fŭr | vnd enthilt ſich | vnd
9ſprach • Leget ouf bꝛot • Do man
10ouf gelegte • Do ſaczte ſich ioſeph
11hínder ſich • Und ſaczte ſeíne bꝛŭ
12der hínder ſich | vnd die egipten
13aſſen mít eín ander hínder ſich [*]
14Wenne vnczímlichen was zu
15eſſen den egipten mít den hebꝛe-
16ern | vnd voꝛwoꝛffen vnd ſchan-
17de dvnket ſie die wirtſchafte ł
18ſeín • Nu ſas doꝛŭmbe voꝛ ym
19-33Miniatur: Die Bewirtung der Brüder
34der erſt geborne noch ſeíner er
35ſten geburt | vnd der mínneſte
36noch ſeínem alder | vnd ſi wund͛=

GENE

1der schaffer antworte: • Fried seí
2euch. • Nicht vorchtet euch. • Ewer
3got | vnd ewers vaters got
4hat euch gegeben das gelt in
5ewer secke, | wenne das gelt
6das ir mír gegebín habt, daz
7hab ich vorsucht | vnd behalden [*].
8Und her ous furte er symeon
9zu ín vnd furte sie ín das hous
10vnd brachte ín wasser | Vnd
11sie twugen die fŭze • Und er
12gab futer iren esiln. • Und sie
13vorware bereiten die gabe, •
14Uncz bis ioseph eín gienge •
15zu míttemtage, • Wenne sie he-
16ten vornomen, | das sie myt
17ím wŭrden essen das brot. • Io-
18seph dorŭmbe gienk eín in seín
19hous • Und sie brachten ím
20die gabe haldende sie ín iren
21henden [*]| neigende ouf die er=
22den [*]. • Und ioseph danckte [*]ín
23gŭtlichen • Vnd vragte sie do
24sprechende: • Ist aber ewer alder
25vater noch gesunt | , von dem
26ir mír habt gesaget? • Lebet er
27noch? • ̃ Und sie antworten: •
28Gesunt ist her vnser vater,
29deín diener, | vnd lebet noch. •
30Und sie knyten vnd an beten
31ín. • Nu hub ouf ioseph seíne
32ougen | vnd sach seínen leip=
33lichen bruder benyamín vnd
34sprach: • Ist das ewer mínster
35bruder, | von dem ir mír habt
36gesaget. • Und aber sprach er:

SIS

1Got erbarme sich deín, meín kínt [*].
2Und eilte, | wenne bewegt wur-
3den alle seíne dermer [*]vber seínen
4bruder • Und die ougen v̆ber luf-
5fen ím • Vnd gienk ín seínen slaf
6gadem vnd weínte. • Und wider
7twug er seín antlicz vnd gienk
8her fŭr | vnd enthilt sich | vnd
9sprach: • Leget ouf brot. • Do man
10ouf gelegte, • Do saczte sich ioseph
11hínder sich • Und saczte seíne brŭ-
12der hínder sich | vnd die egipten
13assen mít eín ander hínder sich [*],
14Wenne vnczímlichen was zu
15essen den egipten mít den hebre-
16ern | vnd vorworffen vnd schan-
17de dvnket sie die wirtschafte
18seín. • Nu sas dorŭmbe vor ym
19-33Miniatur: Die Bewirtung der Brüder
34der erst geborne noch seíner er-
35sten geburt | vnd der mínneste
36noch seínem alder | vnd si wunder=

Vollilluminiertes Folio mit einer monoszenischen Miniatur in der rechten Spalte. Das Thema der Miniatur ist die Bewirtung der Brüder Josefs. In der oberen Bildhälfte sitzen Josef und seine Brüder an einer gedeckten Tafel. In der unteren Bildhälfte ist die Tafel der Ägypter dargestellt. Die Miniatur wird von einem einfachen grünen Rahmen umfangen. Aus drei Ecken des Rahmens entspringen bunt-alternierende Akanthusranken. Die linke obere Ranke ist zu aufwendigen Knoten verwickelt und erstreckt sich über die Textspalten hinweg. Die linke untere Ranke ist zu einem aufwendigen Knoten verflochten, der sich im Bas-de-page in zwei Medaillons trennt. Dazwischen ist König Wenzel in dem Buchstabenblock eines ligierten "we" gefangen. Er hält die beiden Akanthusstränge fest und blickt nach links.

Die Bewirtung der Brüder

In der oberen Bildhälfte sitzen Josef und seine Brüder an einer gedeckten Tafel. Josef hat den Vorsitz übernommen. Darunter sitzen in der unteren Bildhälfte die Ägypter an einer eigenen Tafel. Beide Tafeln sind reich gedeckt mit verschiedenen Speisen und Getränken.

Die Trennung der beiden Tafeln entspricht dem Text, wobei nicht genau ersichtlich ist, wer Benjamin sein soll. Der Fingerzeig eines der Brüder gibt einen Hinweis auf die Sonderbehandlung Benjamins. Nebenbei bemerkt ist den Brüdern ihre Verwunderung über die korrekte Platzierung anhand ihres Alters ins Gesicht geschrieben. Josef wird durch seinen Hut, den er auch schon auf den vorhergehenden Miniaturen trägt, identifizierbar. Die Speisen und das Geschirr wurden vom Illuminator mit besonderer Sorgfalt wiedergegeben.

König Wenzel in einem ligierten "we"

Im Bas-de-page sitzt König Wenzel in dem Buchstabenblock eines ligierten "we" gefangen. Er blickt nach links.


GENE

1der ſchaffer antwoꝛte • Fried ſeí
2euch • Nicht voꝛchtet euch • Ew͛
3got | vnd ewers vaters got
4hat euch gegeben das gelt ī
5ewer ſecke | wenne das gelt
6das ir mír gegebín habt daz
7hab ich voꝛſucht | vnd behaldē [*]
8Und her ous furte er ſymeon
9zu ín vnd furte ſie ín das hous
10vnd bꝛachte ín waſſer | Vnd
11ſie twugen die fŭze • Und er
12gab futer iren eſiln • Und ſie
13voꝛware bereiten die gabe • U
14Uncz bis ioſeph eín gienge •
15zu míttemtage • Wenne ſie he
16ten voꝛnomen | das ſie myt
17ím wŭrden eſſen das brot • Io
18ſeph doꝛŭmbe gienk eín ī ſeín
19hous • Und ſie bꝛachten ím
20die gabe haldende ſie ín iren
21henden [*]| neigende ouf die er=
22den [*]• Und ioſeph danckte [*]ín
23gŭtlichen • Vnd vragte ſie do
24ſprechende • Iſt aber ewer ald͛
25vater noch geſunt | von dem
26ir mír habt geſaget • Lebet er
27noch • ̃ Und ſie antwoꝛten • ł
28Geſunt iſt her vnſer vateR
29deín diener | vnd lebet noch •
30Und ſie knyten vnd an beten
31ín • Nu hub ouf ioſeph ſeíne
32ougen | vnd ſach ſeínen leip=
33lichen bꝛuder benyamín vnd
34ſprach • Iſt das ewer mínſter
35bꝛuder | von dem ir mír habt
36geſaget • Und aber ſprach er

SIS

1Got erbarme ſich deín meín kínt [*]
2Und eilte | wenne bewegt wur
3den alle ſeíne dermer [*]vber ſeínen
4bꝛuder • Und die ougen v̆b͛ luf
5fen ím • Vnd gienk ín ſeínen ſlaf
6gadem vnd weínte • Und wider
7twug er ſeín antlicz vnd gienk
8her fŭr | vnd enthilt ſich | vnd
9ſprach • Leget ouf bꝛot • Do man
10ouf gelegte • Do ſaczte ſich ioſeph
11hínder ſich • Und ſaczte ſeíne bꝛŭ
12der hínder ſich | vnd die egipten
13aſſen mít eín ander hínder ſich [*]
14Wenne vnczímlichen was zu
15eſſen den egipten mít den hebꝛe-
16ern | vnd voꝛwoꝛffen vnd ſchan-
17de dvnket ſie die wirtſchafte ł
18ſeín • Nu ſas doꝛŭmbe voꝛ ym
19-33Miniatur: Die Bewirtung der Brüder
34der erſt geborne noch ſeíner er
35ſten geburt | vnd der mínneſte
36noch ſeínem alder | vnd ſi wund͛=

GENE

1der schaffer antworte: • Fried seí
2euch. • Nicht vorchtet euch. • Ewer
3got | vnd ewers vaters got
4hat euch gegeben das gelt in
5ewer secke, | wenne das gelt
6das ir mír gegebín habt, daz
7hab ich vorsucht | vnd behalden [*].
8Und her ous furte er symeon
9zu ín vnd furte sie ín das hous
10vnd brachte ín wasser | Vnd
11sie twugen die fŭze • Und er
12gab futer iren esiln. • Und sie
13vorware bereiten die gabe, •
14Uncz bis ioseph eín gienge •
15zu míttemtage, • Wenne sie he-
16ten vornomen, | das sie myt
17ím wŭrden essen das brot. • Io-
18seph dorŭmbe gienk eín in seín
19hous • Und sie brachten ím
20die gabe haldende sie ín iren
21henden [*]| neigende ouf die er=
22den [*]. • Und ioseph danckte [*]ín
23gŭtlichen • Vnd vragte sie do
24sprechende: • Ist aber ewer alder
25vater noch gesunt | , von dem
26ir mír habt gesaget? • Lebet er
27noch? • ̃ Und sie antworten: •
28Gesunt ist her vnser vater,
29deín diener, | vnd lebet noch. •
30Und sie knyten vnd an beten
31ín. • Nu hub ouf ioseph seíne
32ougen | vnd sach seínen leip=
33lichen bruder benyamín vnd
34sprach: • Ist das ewer mínster
35bruder, | von dem ir mír habt
36gesaget. • Und aber sprach er:

SIS

1Got erbarme sich deín, meín kínt [*].
2Und eilte, | wenne bewegt wur-
3den alle seíne dermer [*]vber seínen
4bruder • Und die ougen v̆ber luf-
5fen ím • Vnd gienk ín seínen slaf
6gadem vnd weínte. • Und wider
7twug er seín antlicz vnd gienk
8her fŭr | vnd enthilt sich | vnd
9sprach: • Leget ouf brot. • Do man
10ouf gelegte, • Do saczte sich ioseph
11hínder sich • Und saczte seíne brŭ-
12der hínder sich | vnd die egipten
13assen mít eín ander hínder sich [*],
14Wenne vnczímlichen was zu
15essen den egipten mít den hebre-
16ern | vnd vorworffen vnd schan-
17de dvnket sie die wirtschafte
18seín. • Nu sas dorŭmbe vor ym
19-33Miniatur: Die Bewirtung der Brüder
34der erst geborne noch seíner er-
35sten geburt | vnd der mínneste
36noch seínem alder | vnd si wunder=

Vollilluminiertes Folio mit einer monoszenischen Miniatur in der rechten Spalte. Das Thema der Miniatur ist die Bewirtung der Brüder Josefs. In der oberen Bildhälfte sitzen Josef und seine Brüder an einer gedeckten Tafel. In der unteren Bildhälfte ist die Tafel der Ägypter dargestellt. Die Miniatur wird von einem einfachen grünen Rahmen umfangen. Aus drei Ecken des Rahmens entspringen bunt-alternierende Akanthusranken. Die linke obere Ranke ist zu aufwendigen Knoten verwickelt und erstreckt sich über die Textspalten hinweg. Die linke untere Ranke ist zu einem aufwendigen Knoten verflochten, der sich im Bas-de-page in zwei Medaillons trennt. Dazwischen ist König Wenzel in dem Buchstabenblock eines ligierten "we" gefangen. Er hält die beiden Akanthusstränge fest und blickt nach links.

Die Bewirtung der Brüder

In der oberen Bildhälfte sitzen Josef und seine Brüder an einer gedeckten Tafel. Josef hat den Vorsitz übernommen. Darunter sitzen in der unteren Bildhälfte die Ägypter an einer eigenen Tafel. Beide Tafeln sind reich gedeckt mit verschiedenen Speisen und Getränken.

Die Trennung der beiden Tafeln entspricht dem Text, wobei nicht genau ersichtlich ist, wer Benjamin sein soll. Der Fingerzeig eines der Brüder gibt einen Hinweis auf die Sonderbehandlung Benjamins. Nebenbei bemerkt ist den Brüdern ihre Verwunderung über die korrekte Platzierung anhand ihres Alters ins Gesicht geschrieben. Josef wird durch seinen Hut, den er auch schon auf den vorhergehenden Miniaturen trägt, identifizierbar. Die Speisen und das Geschirr wurden vom Illuminator mit besonderer Sorgfalt wiedergegeben.

König Wenzel in einem ligierten "we"

Im Bas-de-page sitzt König Wenzel in dem Buchstabenblock eines ligierten "we" gefangen. Er blickt nach links.

Zitiervorschlag

Die Wenzelsbibel ‒ Digitale Edition und Analyse. Ein Kooperationsprojekt des Fachbereichs Germanistik der Universität Salzburg und der Österreichischen Nationalbibliothek, Version 6.0.0, 2024-11-06. URL: https://edition.onb.ac.at/wenzelsbibel.

Lizenzhinweis

Die Transkriptionen der Wenzelsbibel ist unter CC BY-SA 4.0 verfügbar. Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

LinksInformation

Das Bildmaterial dieser Webseite sind Reproduktionen aus den Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek.