NUM

1ſvne ſeth vnd das lant ydu
2mea wirt ſeín beſiczunge • D
3Das erbe ſeir geuellet ſeínē
4veínden • Iſrahel voꝛwar v
5wirt ſterklichen tvn • Uon
6iacob wirt der do herſchet | v
7vnd wirt voꝛliſen die bleib-
8línge der ſtat • Und do her
9ſach amalech do nam her -
10eín beiſpel vnd ſprach • Ane=
11vank der heiden amalech des
12leczten werden voꝛloꝛn vnd
13do her ouch ſach cynenyn do
14nam her eín beiſpel vnd ſp=
15rach • Stark iſt etwas deín
16wonunge • Iſt aber das du
17ín eínen ſteín ſeczeſt deín
18neſt | vnd wirſt erwelt von
19dem geſlechte chain | wie
20lange magſtu bleiben wen
21ne aſſur vehet dich • Und
22nam eín beiſpel vnd ſprach
23aber • We wer wirt geſigen
24wenne got das wirt tvn • ł
25Kvmen werden ſie ín drilch
26geruderten ſchiffen vō dem
27lande ytalia • vnd werden v-
28berwínden die aſſyren vnd
29werden voꝛwuſten die he
30breer • Czu leczten werden
31ſie ouch voꝛgeen • Und ouf
32ſtund balaam vnd karte
33wider an ſeíne ſtat • Und
34balach des wegis des her
35kvmen was czoch her hín
36wider • XXUCᵐ

ERI

1yyſrahel aber ín den ſelben czeíten
2wonte zu ſethím • Und das volk
3vnkeuſchte mít den tochteren
4moab • Die luden ſie czu irr
5abtgote heilicheit • Und ſie aſ
6ſen mít ín vnd anpeten ire go
7te • Und iſrahel weihten ín be
8elphegoꝛ • Und czoꝛníg wart
9vnſer herre vnd ſprach zu moy
10ſi • Heb ouf alle furſten des vol
11kis vnd henge ſie an gelgen
12gegen der ſvnnen | ſo das ab
13kere meín czoꝛn von iſrahel
14Und moyſes ſprach zu den
15richtern • Uoꝛterbe eín yclich͛
16ſeíne nehſten die do an getet
17habn beelphegoꝛ • Und ſecht
18eíner ous den kíndern von
19iſrahel voꝛ allen ſeínen bru
20dern gienk eín zu eíner ma
21dianítiſchen huren das es
22moyſes ſach vnd alles volk
23der kínder von iſrahel die do
24weínten voꝛ der tŭr des gecel
25dis • Do das erſach phínees
26eleazars ſvn des ſvnes aarons
27des prieſters | do ſtund her ouf
28von der mítte der meníge vnd
29erwiſchte eín ſwert vnd gieng
30eín noch dem iſraheliſchn man-
31ne | ín die hŭr ſtat vnd durch
32ſtach ſie mít eín ander • beide
33den man vnd das weip an den
34ſtetín der geſchefte • Und ouf
35hoꝛte die pflage von den kín
36dern iſrahels • Und erſlagen

NUM

1svne seth vnd das lant ydu-
2mea wirt seín besiczunge. •
3Das erbe seir geuellet seínen
4veínden. • Israhel vorwar
5wirt sterklichen tvn. • Uon
6iacob wirt der do herschet |
7vnd wirt vorlisen die bleib-
8línge der stat. • Und do her
9sach amalech, do nam her
10eín beispel vnd sprach: • Ane=
11vank der heiden amalech des
12leczten werden vorlorn vnd
13do her ouch sach cynenyn, do
14nam her eín beispel vnd sp=
15rach: • Stark ist etwas deín
16wonunge. • Ist aber, das du
17ín eínen steín seczest deín
18nest | vnd wirst erwelt von
19dem geslechte chain, | wie
20lange magstu bleiben, wen-
21ne assur vehet dich. • Und
22nam eín beispel vnd sprach
23aber: • We, wer wirt gesigen,
24wenne got das wirt tvn? •
25Kvmen werden sie ín drilch
26geruderten schiffen von dem
27lande ytalia • vnd werden v-
28berwínden die assyren vnd
29werden vorwusten die he-
30breer. • Czu leczten werden
31sie ouch vorgeen. • Und ouf
32stund balaam vnd karte
33wider an seíne stat • Und
34balach des wegis des her-
35kvmen was, czoch her hín
36wider. • XXUCAPITULUM

ERI

1ysrahelaber ín den selben czeíten
2wonte zu sethím • Und das volk
3vnkeuschte mít den tochteren
4moab. • Die luden sie czu irr
5abtgote heilicheit • Und sie as-
6sen mít ín vnd anpeten ire go-
7te. • Und israhel weihten ín be-
8elphegor • Und czorníg wart
9vnser herre vnd sprach zu moy-
10si: • Heb ouf alle fursten des vol-
11kis vnd henge sie an gelgen
12gegen der svnnen, | so das ab-
13kere meín czorn von israhel.
14Und moyses sprach zu den
15richtern: • Uorterbe eín yclicher
16seíne nehsten, die do an getet
17habn beelphegor. • Und secht,
18eíner ous den kíndern von
19israhel vor allen seínen bru-
20dern gienk eín zu eíner ma-
21dianítischen huren, das es
22moyses sach vnd alles volk
23der kínder von israhel, die do
24weínten vor der tŭr des gecel-
25dis. • Do das ersach phínees,
26eleazars svn, des svnes aarons,
27des priesters, | do stund her ouf
28von der mítte der meníge vnd
29erwischte eín swert vnd gieng
30eín noch dem israhelischn man-
31ne | ín die hŭr stat vnd durch
32stach sie mít eín ander, • beide,
33den man vnd das weip, an den
34stetín der geschefte. • Und ouf
35horte die pflage von den kín-
36dern israhels. • Und erslagen
Dieses Folio weist keine Illuminationen auf, mit Ausnahme der Kolumnentitel am Seitenanfang.

NUM

1ſvne ſeth vnd das lant ydu
2mea wirt ſeín beſiczunge • D
3Das erbe ſeir geuellet ſeínē
4veínden • Iſrahel voꝛwar v
5wirt ſterklichen tvn • Uon
6iacob wirt der do herſchet | v
7vnd wirt voꝛliſen die bleib-
8línge der ſtat • Und do her
9ſach amalech do nam her -
10eín beiſpel vnd ſprach • Ane=
11vank der heiden amalech des
12leczten werden voꝛloꝛn vnd
13do her ouch ſach cynenyn do
14nam her eín beiſpel vnd ſp=
15rach • Stark iſt etwas deín
16wonunge • Iſt aber das du
17ín eínen ſteín ſeczeſt deín
18neſt | vnd wirſt erwelt von
19dem geſlechte chain | wie
20lange magſtu bleiben wen
21ne aſſur vehet dich • Und
22nam eín beiſpel vnd ſprach
23aber • We wer wirt geſigen
24wenne got das wirt tvn • ł
25Kvmen werden ſie ín drilch
26geruderten ſchiffen vō dem
27lande ytalia • vnd werden v-
28berwínden die aſſyren vnd
29werden voꝛwuſten die he
30breer • Czu leczten werden
31ſie ouch voꝛgeen • Und ouf
32ſtund balaam vnd karte
33wider an ſeíne ſtat • Und
34balach des wegis des her
35kvmen was czoch her hín
36wider • XXUCᵐ

ERI

1yyſrahel aber ín den ſelben czeíten
2wonte zu ſethím • Und das volk
3vnkeuſchte mít den tochteren
4moab • Die luden ſie czu irr
5abtgote heilicheit • Und ſie aſ
6ſen mít ín vnd anpeten ire go
7te • Und iſrahel weihten ín be
8elphegoꝛ • Und czoꝛníg wart
9vnſer herre vnd ſprach zu moy
10ſi • Heb ouf alle furſten des vol
11kis vnd henge ſie an gelgen
12gegen der ſvnnen | ſo das ab
13kere meín czoꝛn von iſrahel
14Und moyſes ſprach zu den
15richtern • Uoꝛterbe eín yclich͛
16ſeíne nehſten die do an getet
17habn beelphegoꝛ • Und ſecht
18eíner ous den kíndern von
19iſrahel voꝛ allen ſeínen bru
20dern gienk eín zu eíner ma
21dianítiſchen huren das es
22moyſes ſach vnd alles volk
23der kínder von iſrahel die do
24weínten voꝛ der tŭr des gecel
25dis • Do das erſach phínees
26eleazars ſvn des ſvnes aarons
27des prieſters | do ſtund her ouf
28von der mítte der meníge vnd
29erwiſchte eín ſwert vnd gieng
30eín noch dem iſraheliſchn man-
31ne | ín die hŭr ſtat vnd durch
32ſtach ſie mít eín ander • beide
33den man vnd das weip an den
34ſtetín der geſchefte • Und ouf
35hoꝛte die pflage von den kín
36dern iſrahels • Und erſlagen

NUM

1svne seth vnd das lant ydu-
2mea wirt seín besiczunge. •
3Das erbe seir geuellet seínen
4veínden. • Israhel vorwar
5wirt sterklichen tvn. • Uon
6iacob wirt der do herschet |
7vnd wirt vorlisen die bleib-
8línge der stat. • Und do her
9sach amalech, do nam her
10eín beispel vnd sprach: • Ane=
11vank der heiden amalech des
12leczten werden vorlorn vnd
13do her ouch sach cynenyn, do
14nam her eín beispel vnd sp=
15rach: • Stark ist etwas deín
16wonunge. • Ist aber, das du
17ín eínen steín seczest deín
18nest | vnd wirst erwelt von
19dem geslechte chain, | wie
20lange magstu bleiben, wen-
21ne assur vehet dich. • Und
22nam eín beispel vnd sprach
23aber: • We, wer wirt gesigen,
24wenne got das wirt tvn? •
25Kvmen werden sie ín drilch
26geruderten schiffen von dem
27lande ytalia • vnd werden v-
28berwínden die assyren vnd
29werden vorwusten die he-
30breer. • Czu leczten werden
31sie ouch vorgeen. • Und ouf
32stund balaam vnd karte
33wider an seíne stat • Und
34balach des wegis des her-
35kvmen was, czoch her hín
36wider. • XXUCAPITULUM

ERI

1ysrahelaber ín den selben czeíten
2wonte zu sethím • Und das volk
3vnkeuschte mít den tochteren
4moab. • Die luden sie czu irr
5abtgote heilicheit • Und sie as-
6sen mít ín vnd anpeten ire go-
7te. • Und israhel weihten ín be-
8elphegor • Und czorníg wart
9vnser herre vnd sprach zu moy-
10si: • Heb ouf alle fursten des vol-
11kis vnd henge sie an gelgen
12gegen der svnnen, | so das ab-
13kere meín czorn von israhel.
14Und moyses sprach zu den
15richtern: • Uorterbe eín yclicher
16seíne nehsten, die do an getet
17habn beelphegor. • Und secht,
18eíner ous den kíndern von
19israhel vor allen seínen bru-
20dern gienk eín zu eíner ma-
21dianítischen huren, das es
22moyses sach vnd alles volk
23der kínder von israhel, die do
24weínten vor der tŭr des gecel-
25dis. • Do das ersach phínees,
26eleazars svn, des svnes aarons,
27des priesters, | do stund her ouf
28von der mítte der meníge vnd
29erwischte eín swert vnd gieng
30eín noch dem israhelischn man-
31ne | ín die hŭr stat vnd durch
32stach sie mít eín ander, • beide,
33den man vnd das weip, an den
34stetín der geschefte. • Und ouf
35horte die pflage von den kín-
36dern israhels. • Und erslagen
Dieses Folio weist keine Illuminationen auf, mit Ausnahme der Kolumnentitel am Seitenanfang.
Zitiervorschlag

Die Wenzelsbibel ‒ Digitale Edition und Analyse. Ein Kooperationsprojekt des Fachbereichs Germanistik der Universität Salzburg und der Österreichischen Nationalbibliothek, Version 6.0.0, 2024-11-06. URL: https://edition.onb.ac.at/wenzelsbibel.

Lizenzhinweis

Die Transkriptionen der Wenzelsbibel ist unter CC BY-SA 4.0 verfügbar. Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

LinksInformation

Das Bildmaterial dieser Webseite sind Reproduktionen aus den Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek.