GENESIS

1man bedellíum [*] den edeln bovme
2vnd den edeln ſteín oníchíū [*] • Vnd
3der name des andern waſſers iſt
4gyon | das iſt das do vmbflŭzzet
5alle die lant der moꝛen • Das drit
6te heiſſet tygris | das iſt das do
7geet gegen dem lande aſſyría • D
8Das vierde waſſer iſt eufrates
9Nu bꝛachte got herre den menſ
10ſchen vnd ſatſte ín ín das para
11dis der wolluſt | das er das ar
12beite vnd ſeín hŭte • Und got
13gebote ím vnd ſpꝛach • Von al
14lem holcze des paradiſes ís • A
15ber von dem holcze der kvnſt [*]ſal
16tu nicht eſſen • In welchem tage
17du do von iſſeſt | des todes stirbeſt
18du • Und got herre der ſprach • Is
19iſt nícht gut czu weſen dem men
20ſchen alleíne mache wir ím ey-
21nen gehulfen gleich ím • Got her
22re doꝛŭmbe foꝛmte alle tyre der er
23den vnd alles gevŏgel des hímels
24vnd furte ſie czu adam das er be
25ſehe wie er sie hieſſe • Und alles
26das | das adam nante • lebendige
27ſele das iſt ſeín name • Und ada⫶
28benante alle tyr mít irm namē
29vnd alles gevŏgel des hiemels
30vnd alle wílt der erden • Adamē
31voꝛwar wart nícht funden eín
32helfer ím gleich • Doꝛumbe got h͛
33re ſante eínen ſlaf ín adamen •
34Und do er entſlafen was do nam [*]
35eíne aus ſeínen rippen vnd fŭlte
36vleiſch v̆mb ſie • Und got herre

GENESIS

1ſtifte das rippe | das er hette geł
2numen aus adamen ín eín wíp
3vnd furte ſie czu adamen • Vnd
4-18Miniatur: Erschaffung Evas
19adam ſprach • Das beín nv vz
20meínen beínen vnd vleiſch vz
21meínem vleiſche • Die wirt ge
22heiſſen eín mennynne • wenne
23ſie iſt aus dem manne genvmē
24Umb diſe [*]dínck wirt der menſch
25laſen vater vnd muter • Vnd
26wirt anhangen ſeíner haus=
27vrowen • Und werden czwei ſeín
28ín eínem vleiſche • Sie waren a
29ber beide nackent • adam vnd
30ſeín hauſfrawe vnd ſchamten
31ſich nícht • III • C • ᵐ
32Sunder auch die nater die
33was argliſtiger allen tyren [*]der er
34den | die got herre hett gemachet
35Die ſprach czu dem weibe • woꝛ
36v̆mbe hat euch got gepoten das

GENESIS

1man bedellíum [*] den edeln bovme
2vnd den edeln steín oníchíun [*]. • Vnd
3der name des andern wassers ist
4gyon. | das ist, das do vmbflŭzzet
5alle die lant der moren. • Das drit-
6te heisset tygris. | das ist, das do
7geet gegen dem lande assyría. •
8Das vierde wasser ist eufrates.
9Nu brachte got herre den men-
10schen vnd satste ín ín das para-
11dis der wollust| das er das ar-
12beite vnd seín hŭte. • Und got
13gebote ím vnd sprach: • Von al-
14lem holcze des paradises ís. • A-
15ber von dem holcze der kvnst <gutes vnd bozes> [*]sal
16tu nicht essen. • In welchem tage
17du do von issest, | des todes stirbest
18du. • Und got herre der sprach: • Is
19ist nícht gut czu wesen dem men-
20schen alleíne, mache wir ím ey-
21nen gehulfen gleich ím. • Got her-
22re dorŭmbe formte alle tyre der er-
23den vnd alles gevŏgel des hímels
24vnd furte sie czu adam, das er be-
25sehe, wie er sie hiesse. • Und alles
26das, | das adam nante • lebendige
27sele, das ist seín name. • Und adam
28benante alle tyr mít irm namen
29vnd alles gevŏgel des hiemels
30vnd alle wílt der erden. • Adamen
31vorwar wart nícht funden eín
32helfer ím gleich. • Dorumbe got her-
33re sante eínen slaf ín adamen. •
34Und do er entslafen was, do nam [*]
35eíne aus seínen rippen vnd fŭlte
36vleisch v̆mb sie. • Und got herre

GENESIS

1stifte das rippe, | das er hette ge
2numen aus adamen, ín eín wíp
3vnd furte sie czu adamen. • Vnd
4-18Miniatur: Erschaffung Evas
19adam sprach: • Das beín nv vz
20meínen beínen vnd vleisch vz
21meínem vleische. • Die wirt ge-
22heissen eín mennynne, • wenne
23sie ist aus dem manne genvmen.
24Umb dise [*]dínck wirt der mensch
25lasen vater vnd muter. • Vnd
26wirt anhangen seíner haus=
27vrowen. • Und werden czwei seín
28ín eínem vleische. • Sie waren a-
29ber beide nackent. • adam vnd
30seín hausfrawe vnd schamten
31sich nícht. • III • CAPITULUM
32Sunder auch die nater die
33was arglistiger allen tyren [*]der er-
34den, | die got herre hett gemachet.
35Die sprach czu dem weibe: • wor-
36v̆mbe hat euch got gepoten, das

Halbilluminiertes Folio mit einer monoszenischen Miniatur in der rechten Spalte. Gott zieht Eva aus der Rippe des schlafenden Adams. Gott und Eva blicken sich direkt in die Augen. Die Miniatur ist in einen rosa Rahmen eingefügt, der von Fleuronéausläufen geschmückt wird. Links von der Miniatur sind zwei Akanthusmedaillons um den Rahmen geschlungen. Sie sind mit goldenem Grund befüllt und haben blütenförmige Ausläufer des Akanthus im Zentrum. Aus den beiden rechten Ecken der Miniatur entspringen weitere Akanthusmedaillons mit goldener Füllung. In zwei Medaillons rechts oben und unten sind zwei nicht näher identifizierbare Propheten dargestellt. Beide deuten mit einem Fingergestus auf die Miniatur und halten ein leeres Spruchband vor ihre Körper. Sie sind halbfigurig dargestellt und haben den Blick zur Miniatur gewendet, als wären sie Zeugen der Erschaffung Evas. Unterhalb sind zwei weitere Medaillons aus Akanthusblättern dargestellt. Die obere enthält einen blauen Drehknoten, dessen Enden um die Ranke gewickelt sind, und die untere ein kleines Buchstaben "w". Auf dem letzten Ausläufer des Rankenwerkes sitzt ein Eisvogel mit einem Spruchband im Schnabel. Das Spruchband wurde beschnitten, sodass nur mehr "toho" und ein paar Buchstabenreste erkennbar sind. Ein blaues Initial-"S" in der rechten Spalte wurde mit goldenem Fleuronné ausgefüllt, welches sich bis an die untere Seitenkante erstreckt.

Erschaffung Evas

Der nackte Adam lehnt schlafend an einem Felsen im Paradiesgarten. Gott ist in lila-blaue Kleider gehüllt und trägt einen Heiligenschein. Er zieht die nackte Eva an ihren Armen aus Adams rechter Rippe. Ihre Füße stecken noch in seinem Körper. Gott und Eva blicken sich direkt in die Augen.

Die Erschaffung Evas wird nicht nur in der Genesis-Initiale auf fol. 2v sondern auch durch eine selbstständige Miniatur entsprechend dem Bibeltext illustriert. Der Körper Evas ist deutlich kleiner als Adams, aber bereits mit weiblichen sekundären Geschlechtsmerkmalen ausgestattet. Die Figur Adams ist italienischen Vorlagen nachempfunden. Er lehnt an einer Terrainformation und schläft. Die Prophetenhalbfiguren in den Rankenmedaillons können als Zeugen der Erschaffung Evas fungieren, wobei diese lange vor ihrer eigenen Lebenszeit stattfand.

Propheten mit Spruchband

In zwei Medaillons rechts oben und unten sind zwei nicht näher identifizierbare Propheten dargestellt. Beide deuten mit einem Fingergestus auf die Initiale und halten ein leeres Spruchband vor ihren Körper. Sie sind halbfigurig dargestellt und haben den Blick zur Miniatur gewendet, als wären sie Zeugen der Erschaffung Evas.

Spruchband

Drei Spruchbänder gehalten von den zwei Propheten und einem Eisvogel. Die beiden Spruchbänder der Prophetenfiguren in den Akanthusmedaillons am rechten Blattrand wurden nicht beschrieben. Das Spruchband des Eisvogel am unteren Blattrand ist dem Beschnitt zum Opfer gefallen, sodass nur mehr "toho" und ein paar Buchstabenreste lesbar sind.

Blauer Drehknoten

In einem Akanthusmedaillon am rechten Seitenrand ist ein blauer Drehknoten eingefügt. Die Enden des Tuches wickeln sich um die Akanthusranke.

Buchstabe "w" und "e" in Ligatur

Das untere Akanthusmedaillon am rechten Seitenrand enthält ein kleines "w" und "e" in Ligatur miteinander verbunden.

Eisvogel (beschnitten)

Am untersten Ausläufer des Akanthusrankenwerks sitzt ein Eisvogel mit einem Spruchband im Schnabel.


GENESIS

1man bedellíum [*] den edeln bovme
2vnd den edeln ſteín oníchíū [*] • Vnd
3der name des andern waſſers iſt
4gyon | das iſt das do vmbflŭzzet
5alle die lant der moꝛen • Das drit
6te heiſſet tygris | das iſt das do
7geet gegen dem lande aſſyría • D
8Das vierde waſſer iſt eufrates
9Nu bꝛachte got herre den menſ
10ſchen vnd ſatſte ín ín das para
11dis der wolluſt | das er das ar
12beite vnd ſeín hŭte • Und got
13gebote ím vnd ſpꝛach • Von al
14lem holcze des paradiſes ís • A
15ber von dem holcze der kvnſt [*]ſal
16tu nicht eſſen • In welchem tage
17du do von iſſeſt | des todes stirbeſt
18du • Und got herre der ſprach • Is
19iſt nícht gut czu weſen dem men
20ſchen alleíne mache wir ím ey-
21nen gehulfen gleich ím • Got her
22re doꝛŭmbe foꝛmte alle tyre der er
23den vnd alles gevŏgel des hímels
24vnd furte ſie czu adam das er be
25ſehe wie er sie hieſſe • Und alles
26das | das adam nante • lebendige
27ſele das iſt ſeín name • Und ada⫶
28benante alle tyr mít irm namē
29vnd alles gevŏgel des hiemels
30vnd alle wílt der erden • Adamē
31voꝛwar wart nícht funden eín
32helfer ím gleich • Doꝛumbe got h͛
33re ſante eínen ſlaf ín adamen •
34Und do er entſlafen was do nam [*]
35eíne aus ſeínen rippen vnd fŭlte
36vleiſch v̆mb ſie • Und got herre

GENESIS

1ſtifte das rippe | das er hette geł
2numen aus adamen ín eín wíp
3vnd furte ſie czu adamen • Vnd
4-18Miniatur: Erschaffung Evas
19adam ſprach • Das beín nv vz
20meínen beínen vnd vleiſch vz
21meínem vleiſche • Die wirt ge
22heiſſen eín mennynne • wenne
23ſie iſt aus dem manne genvmē
24Umb diſe [*]dínck wirt der menſch
25laſen vater vnd muter • Vnd
26wirt anhangen ſeíner haus=
27vrowen • Und werden czwei ſeín
28ín eínem vleiſche • Sie waren a
29ber beide nackent • adam vnd
30ſeín hauſfrawe vnd ſchamten
31ſich nícht • III • C • ᵐ
32Sunder auch die nater die
33was argliſtiger allen tyren [*]der er
34den | die got herre hett gemachet
35Die ſprach czu dem weibe • woꝛ
36v̆mbe hat euch got gepoten das

GENESIS

1man bedellíum [*] den edeln bovme
2vnd den edeln steín oníchíun [*]. • Vnd
3der name des andern wassers ist
4gyon. | das ist, das do vmbflŭzzet
5alle die lant der moren. • Das drit-
6te heisset tygris. | das ist, das do
7geet gegen dem lande assyría. •
8Das vierde wasser ist eufrates.
9Nu brachte got herre den men-
10schen vnd satste ín ín das para-
11dis der wollust| das er das ar-
12beite vnd seín hŭte. • Und got
13gebote ím vnd sprach: • Von al-
14lem holcze des paradises ís. • A-
15ber von dem holcze der kvnst <gutes vnd bozes> [*]sal
16tu nicht essen. • In welchem tage
17du do von issest, | des todes stirbest
18du. • Und got herre der sprach: • Is
19ist nícht gut czu wesen dem men-
20schen alleíne, mache wir ím ey-
21nen gehulfen gleich ím. • Got her-
22re dorŭmbe formte alle tyre der er-
23den vnd alles gevŏgel des hímels
24vnd furte sie czu adam, das er be-
25sehe, wie er sie hiesse. • Und alles
26das, | das adam nante • lebendige
27sele, das ist seín name. • Und adam
28benante alle tyr mít irm namen
29vnd alles gevŏgel des hiemels
30vnd alle wílt der erden. • Adamen
31vorwar wart nícht funden eín
32helfer ím gleich. • Dorumbe got her-
33re sante eínen slaf ín adamen. •
34Und do er entslafen was, do nam [*]
35eíne aus seínen rippen vnd fŭlte
36vleisch v̆mb sie. • Und got herre

GENESIS

1stifte das rippe, | das er hette ge
2numen aus adamen, ín eín wíp
3vnd furte sie czu adamen. • Vnd
4-18Miniatur: Erschaffung Evas
19adam sprach: • Das beín nv vz
20meínen beínen vnd vleisch vz
21meínem vleische. • Die wirt ge-
22heissen eín mennynne, • wenne
23sie ist aus dem manne genvmen.
24Umb dise [*]dínck wirt der mensch
25lasen vater vnd muter. • Vnd
26wirt anhangen seíner haus=
27vrowen. • Und werden czwei seín
28ín eínem vleische. • Sie waren a-
29ber beide nackent. • adam vnd
30seín hausfrawe vnd schamten
31sich nícht. • III • CAPITULUM
32Sunder auch die nater die
33was arglistiger allen tyren [*]der er-
34den, | die got herre hett gemachet.
35Die sprach czu dem weibe: • wor-
36v̆mbe hat euch got gepoten, das

Halbilluminiertes Folio mit einer monoszenischen Miniatur in der rechten Spalte. Gott zieht Eva aus der Rippe des schlafenden Adams. Gott und Eva blicken sich direkt in die Augen. Die Miniatur ist in einen rosa Rahmen eingefügt, der von Fleuronéausläufen geschmückt wird. Links von der Miniatur sind zwei Akanthusmedaillons um den Rahmen geschlungen. Sie sind mit goldenem Grund befüllt und haben blütenförmige Ausläufer des Akanthus im Zentrum. Aus den beiden rechten Ecken der Miniatur entspringen weitere Akanthusmedaillons mit goldener Füllung. In zwei Medaillons rechts oben und unten sind zwei nicht näher identifizierbare Propheten dargestellt. Beide deuten mit einem Fingergestus auf die Miniatur und halten ein leeres Spruchband vor ihre Körper. Sie sind halbfigurig dargestellt und haben den Blick zur Miniatur gewendet, als wären sie Zeugen der Erschaffung Evas. Unterhalb sind zwei weitere Medaillons aus Akanthusblättern dargestellt. Die obere enthält einen blauen Drehknoten, dessen Enden um die Ranke gewickelt sind, und die untere ein kleines Buchstaben "w". Auf dem letzten Ausläufer des Rankenwerkes sitzt ein Eisvogel mit einem Spruchband im Schnabel. Das Spruchband wurde beschnitten, sodass nur mehr "toho" und ein paar Buchstabenreste erkennbar sind. Ein blaues Initial-"S" in der rechten Spalte wurde mit goldenem Fleuronné ausgefüllt, welches sich bis an die untere Seitenkante erstreckt.

Erschaffung Evas

Der nackte Adam lehnt schlafend an einem Felsen im Paradiesgarten. Gott ist in lila-blaue Kleider gehüllt und trägt einen Heiligenschein. Er zieht die nackte Eva an ihren Armen aus Adams rechter Rippe. Ihre Füße stecken noch in seinem Körper. Gott und Eva blicken sich direkt in die Augen.

Die Erschaffung Evas wird nicht nur in der Genesis-Initiale auf fol. 2v sondern auch durch eine selbstständige Miniatur entsprechend dem Bibeltext illustriert. Der Körper Evas ist deutlich kleiner als Adams, aber bereits mit weiblichen sekundären Geschlechtsmerkmalen ausgestattet. Die Figur Adams ist italienischen Vorlagen nachempfunden. Er lehnt an einer Terrainformation und schläft. Die Prophetenhalbfiguren in den Rankenmedaillons können als Zeugen der Erschaffung Evas fungieren, wobei diese lange vor ihrer eigenen Lebenszeit stattfand.

Propheten mit Spruchband

In zwei Medaillons rechts oben und unten sind zwei nicht näher identifizierbare Propheten dargestellt. Beide deuten mit einem Fingergestus auf die Initiale und halten ein leeres Spruchband vor ihren Körper. Sie sind halbfigurig dargestellt und haben den Blick zur Miniatur gewendet, als wären sie Zeugen der Erschaffung Evas.

Spruchband

Drei Spruchbänder gehalten von den zwei Propheten und einem Eisvogel. Die beiden Spruchbänder der Prophetenfiguren in den Akanthusmedaillons am rechten Blattrand wurden nicht beschrieben. Das Spruchband des Eisvogel am unteren Blattrand ist dem Beschnitt zum Opfer gefallen, sodass nur mehr "toho" und ein paar Buchstabenreste lesbar sind.

Blauer Drehknoten

In einem Akanthusmedaillon am rechten Seitenrand ist ein blauer Drehknoten eingefügt. Die Enden des Tuches wickeln sich um die Akanthusranke.

Buchstabe "w" und "e" in Ligatur

Das untere Akanthusmedaillon am rechten Seitenrand enthält ein kleines "w" und "e" in Ligatur miteinander verbunden.

Eisvogel (beschnitten)

Am untersten Ausläufer des Akanthusrankenwerks sitzt ein Eisvogel mit einem Spruchband im Schnabel.

Zitiervorschlag

Die Wenzelsbibel ‒ Digitale Edition und Analyse. Ein Kooperationsprojekt des Fachbereichs Germanistik der Universität Salzburg und der Österreichischen Nationalbibliothek, Version 6.0.0, 2024-11-06. URL: https://edition.onb.ac.at/wenzelsbibel.

Lizenzhinweis

Die Transkriptionen der Wenzelsbibel ist unter CC BY-SA 4.0 verfügbar. Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

LinksInformation

Das Bildmaterial dieser Webseite sind Reproduktionen aus den Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek.