GENE

1nícht • Do den erkante der vater
2do ſprach her • Meínes ſvnes ł
3rok iſt her • eín bŏſes wilt hat
4ín vreſſen • Eín wildes tyr hat
5vreſſen ioſeph • Und zu reiſſe
6ſeín gewant vnd legte an he=
7reín gewant beweínende ſey-
8nen ſvn manche czeit • Nu be
9ſamten ſich zu ím alle ſeíne
10kínder | das ſie ſenften des va
11ters ſmerczen • Und her wold
12nicht troſt nemen | ſunder er
13ſprach • Ich wil abſteigen zu
14meínem ſvne weínende ī die
15-29Miniatur: Die Brüder bringen Jakob den blutigen Leibrock Josefs
30helle • Und her bleib ín der cla
16ge • vnd die madianíten voꝛ
17kouften ioſephn zu egypto •
33putipharn dem purck hern •
34pharaoms dem ríttermeiſter
35c   zu • XXXUIII
36den ſelben czíten gienk

SIS

1abe íudas von ſeínen bꝛŭdern
2vnd karte eín zu eínem odolla-
3mítiſchen manne | der hies mít
4namen hyram | vnd do ſach her
5eínes chananeiſchen menſchen
6tochter der hies ſue • Die nam er
7zu eíner houſvrowen • vnd gínk
8zu ir ſlafen • Die enpfieng vnd
9gepar eínen ſvn • Und nante
10ſeínen namen • Her • Aber en=
11pfieng ſie | vnd gepar eynē ſvn
12Und nante ín onam • Und den
13dritten geperte ſíe | den nante ſie
14ſela • Do der geboꝛn wart do hoꝛt
15ſie auf zu gepern • Iudas aber
16gab ſeínem erſtgeboꝛnen ſvne
17eín houſvrow die hies mít na
18men thamar • Und • Er • der erſt
19geboꝛne ſvn íude was eín ſchalk
20voꝛ den ougen vnſers herren •
21vnd wart von ím voꝛterbet • Iu
22das doꝛŭmbe ſprach zu ſeínem
23ſvne ona • Gee eín zu der houſ
24vrowen deínes bꝛuders ſlafen |
25vnd geſelle dich | das du erwek
26keſt eínen ſamen deínem bꝛu=
27der • Und diſer woſte | das die
28ſvne ím nícht wurden geboꝛn
29vnd gínk zu der houſvrowen
30ſeínes bꝛuders ſlafen | vnd voꝛ
31gos den ſamen an die erde | das
32icht geboꝛn wurden kínder ín
33dem namen ſeínes bꝛuders • ł
34Und doꝛŭmbe erflug ín vnſer
35herre | wenne her eín grauſam
36dínck hette getan • Durch das

GENE

1nícht. • Do den erkante der vater,
2do sprach her: • Meínes svnes
3rok ist her! • eín bŏses wilt hat
4ín vressen! • Eín wildes tyr hat
5vressen ioseph! • Und zu reisse
6seín gewant vnd legte an he=
7reín gewant beweínende sey-
8nen svn manche czeit. • Nu be-
9samten sich zu ím alle seíne
10kínder, | das sie senften des va-
11ters smerczen. • Und her wold
12nicht trost nemen, | sunder er
13sprach: • Ich wil absteigen zu
14meínem svne weínende in die
15-29Miniatur: Die Brüder bringen Jakob den blutigen Leibrock Josefs
30helle! • Und her bleib ín der cla-
16ge. • vnd die madianíten vor-
17kouften iosephn zu egypto •
33putipharn, dem purck hern •
34pharaoms, dem ríttermeister.
35czu • XXXUIII
36den selben czíten gienk

SIS

1abe íudas von seínen brŭdern
2vnd karte eín zu eínem odolla-
3mítischen manne, | der hies mít
4namen hyram, | vnd do sach her
5eínes chananeischen menschen
6tochter, der hies sue. • Die nam er
7zu eíner housvrowen • vnd gínk
8zu ir slafen. • Die enpfieng vnd
9gepar eínen svn • Und nante
10seínen namen • Her. • Aber en=
11pfieng sie | vnd gepar eynen svn
12Und nante ín onam. • Und den
13dritten geperte síe, | den nante sie
14sela. • Do der geborn wart, do hort
15sie auf zu gepern. • Iudas aber
16gab seínem erstgebornen svne
17eín housvrow, die hies mít na-
18men thamar. • Und • Er, • der erst-
19geborne svn íude, was eín schalk
20vor den ougen vnsers herren •
21vnd wart von ím vorterbet. • Iu-
22das dorŭmbe sprach zu seínem
23svne ona: • Gee eín zu der hous-
24vrowen deínes bruders slafen |
25vnd geselle dich, | das du erwek-
26kest eínen samen deínem bru=
27der. • Und diser woste, | das die
28svne ím nícht wurden geborn
29vnd gínk zu der housvrowen
30seínes bruders slafen | vnd vor-
31gos den samen an die erde, | das
32icht geborn wurden kínder, ín
33dem namen seínes bruders. •
34Und dorŭmbe erflug ín vnser
35herre, | wenne her eín grausam
36dínck hette getan. • Durch das

Vollilluminiertes Folio mit einer kombinierten Miniatur aus zwei monoszenischen Registern in der linken Spalte. Die Miniatur zeigt, wie die Brüder Josefs blutigen Leibrock zu Jakob bringen. Im oberen Register tränken die Brüder Josefs Kleid mit Ziegenblut. Ruben wird von einem der Brüder an der Hand herbeigeführt. Im unteren Register zeigen die Söhne ihrem Vater Jakob das blutige Gewand. Jakob zerreißt sich sein Gewand über der Brust. Das Bildfeld wird von einem blass lilafarbenen Rahmen umrundet. Aus drei Ecken des Rahmens sprießen bunt-alternierende Akanthusranken. Die oberen beiden erstrecken sich bis über die Textspalten hinweg. Die linke untere bewegt sich nach unten weg. An der rechten unteren Ecke des Rahmens schwebt ein blass lilafarben-gekleideter Engel nach unten, der eine Akanthusranke festhält. Diese Ranke gabelt sich im Bas-de-page zu zwei Medaillons. In die Medaillons ist ein blauer Drehknoten eingefädelt, der darunter hängt. Der linke Ausläufer des Medaillons wurde beschnitten und auch der untere Spitz der Ranke. In der linken Spalte wurde eine Initiale nicht ausgeführt. Die Maleranweisung "C" ist erhalten.

Die Brüder bringen Jakob den blutigen Leibrock Josefs

Im oberen Register tränken die Brüder den Mantel Jakobs mit Ziegenblut. Einer der Brüder führt Ruben an der Hand heran. Im unteren Register bringen die Brüder das blutige Gewand zu Jakob. Dieser zerreißt sich sein Hemd über der Brust.

Es sind nicht alle Brüder dargestellt, sondern nur sechs. Laut Bibeltext hat sich Ruben, als er Josef nicht mehr an der Zisterne finden konnte, die Kleider zerrissen. Dieses Detail hat der Illuminator nicht dargestellt. Hingegen wird Ruben von einem anderen Bruder an der Hand herbeigeführt, als sie die Gewänder Josefs mit Ziegenblut tränken.

Engel

Aus der rechten unteren Ecke des Rahmens streckt sich ein Engel nach unten und hält eine Akanthusranke. Die Ranke bildet zwei Rankenmedaillons aus, in die ein blauer Drehknoten eingefügt wurde.

Blauer Drehknoten

Im Bas-de-page ist ein blauer Drehknoten in die Rankenmedaillons aus Akanthus eingefädelt worden.


GENE

1nícht • Do den erkante der vater
2do ſprach her • Meínes ſvnes ł
3rok iſt her • eín bŏſes wilt hat
4ín vreſſen • Eín wildes tyr hat
5vreſſen ioſeph • Und zu reiſſe
6ſeín gewant vnd legte an he=
7reín gewant beweínende ſey-
8nen ſvn manche czeit • Nu be
9ſamten ſich zu ím alle ſeíne
10kínder | das ſie ſenften des va
11ters ſmerczen • Und her wold
12nicht troſt nemen | ſunder er
13ſprach • Ich wil abſteigen zu
14meínem ſvne weínende ī die
15-29Miniatur: Die Brüder bringen Jakob den blutigen Leibrock Josefs
30helle • Und her bleib ín der cla
16ge • vnd die madianíten voꝛ
17kouften ioſephn zu egypto •
33putipharn dem purck hern •
34pharaoms dem ríttermeiſter
35c   zu • XXXUIII
36den ſelben czíten gienk

SIS

1abe íudas von ſeínen bꝛŭdern
2vnd karte eín zu eínem odolla-
3mítiſchen manne | der hies mít
4namen hyram | vnd do ſach her
5eínes chananeiſchen menſchen
6tochter der hies ſue • Die nam er
7zu eíner houſvrowen • vnd gínk
8zu ir ſlafen • Die enpfieng vnd
9gepar eínen ſvn • Und nante
10ſeínen namen • Her • Aber en=
11pfieng ſie | vnd gepar eynē ſvn
12Und nante ín onam • Und den
13dritten geperte ſíe | den nante ſie
14ſela • Do der geboꝛn wart do hoꝛt
15ſie auf zu gepern • Iudas aber
16gab ſeínem erſtgeboꝛnen ſvne
17eín houſvrow die hies mít na
18men thamar • Und • Er • der erſt
19geboꝛne ſvn íude was eín ſchalk
20voꝛ den ougen vnſers herren •
21vnd wart von ím voꝛterbet • Iu
22das doꝛŭmbe ſprach zu ſeínem
23ſvne ona • Gee eín zu der houſ
24vrowen deínes bꝛuders ſlafen |
25vnd geſelle dich | das du erwek
26keſt eínen ſamen deínem bꝛu=
27der • Und diſer woſte | das die
28ſvne ím nícht wurden geboꝛn
29vnd gínk zu der houſvrowen
30ſeínes bꝛuders ſlafen | vnd voꝛ
31gos den ſamen an die erde | das
32icht geboꝛn wurden kínder ín
33dem namen ſeínes bꝛuders • ł
34Und doꝛŭmbe erflug ín vnſer
35herre | wenne her eín grauſam
36dínck hette getan • Durch das

GENE

1nícht. • Do den erkante der vater,
2do sprach her: • Meínes svnes
3rok ist her! • eín bŏses wilt hat
4ín vressen! • Eín wildes tyr hat
5vressen ioseph! • Und zu reisse
6seín gewant vnd legte an he=
7reín gewant beweínende sey-
8nen svn manche czeit. • Nu be-
9samten sich zu ím alle seíne
10kínder, | das sie senften des va-
11ters smerczen. • Und her wold
12nicht trost nemen, | sunder er
13sprach: • Ich wil absteigen zu
14meínem svne weínende in die
15-29Miniatur: Die Brüder bringen Jakob den blutigen Leibrock Josefs
30helle! • Und her bleib ín der cla-
16ge. • vnd die madianíten vor-
17kouften iosephn zu egypto •
33putipharn, dem purck hern •
34pharaoms, dem ríttermeister.
35czu • XXXUIII
36den selben czíten gienk

SIS

1abe íudas von seínen brŭdern
2vnd karte eín zu eínem odolla-
3mítischen manne, | der hies mít
4namen hyram, | vnd do sach her
5eínes chananeischen menschen
6tochter, der hies sue. • Die nam er
7zu eíner housvrowen • vnd gínk
8zu ir slafen. • Die enpfieng vnd
9gepar eínen svn • Und nante
10seínen namen • Her. • Aber en=
11pfieng sie | vnd gepar eynen svn
12Und nante ín onam. • Und den
13dritten geperte síe, | den nante sie
14sela. • Do der geborn wart, do hort
15sie auf zu gepern. • Iudas aber
16gab seínem erstgebornen svne
17eín housvrow, die hies mít na-
18men thamar. • Und • Er, • der erst-
19geborne svn íude, was eín schalk
20vor den ougen vnsers herren •
21vnd wart von ím vorterbet. • Iu-
22das dorŭmbe sprach zu seínem
23svne ona: • Gee eín zu der hous-
24vrowen deínes bruders slafen |
25vnd geselle dich, | das du erwek-
26kest eínen samen deínem bru=
27der. • Und diser woste, | das die
28svne ím nícht wurden geborn
29vnd gínk zu der housvrowen
30seínes bruders slafen | vnd vor-
31gos den samen an die erde, | das
32icht geborn wurden kínder, ín
33dem namen seínes bruders. •
34Und dorŭmbe erflug ín vnser
35herre, | wenne her eín grausam
36dínck hette getan. • Durch das

Vollilluminiertes Folio mit einer kombinierten Miniatur aus zwei monoszenischen Registern in der linken Spalte. Die Miniatur zeigt, wie die Brüder Josefs blutigen Leibrock zu Jakob bringen. Im oberen Register tränken die Brüder Josefs Kleid mit Ziegenblut. Ruben wird von einem der Brüder an der Hand herbeigeführt. Im unteren Register zeigen die Söhne ihrem Vater Jakob das blutige Gewand. Jakob zerreißt sich sein Gewand über der Brust. Das Bildfeld wird von einem blass lilafarbenen Rahmen umrundet. Aus drei Ecken des Rahmens sprießen bunt-alternierende Akanthusranken. Die oberen beiden erstrecken sich bis über die Textspalten hinweg. Die linke untere bewegt sich nach unten weg. An der rechten unteren Ecke des Rahmens schwebt ein blass lilafarben-gekleideter Engel nach unten, der eine Akanthusranke festhält. Diese Ranke gabelt sich im Bas-de-page zu zwei Medaillons. In die Medaillons ist ein blauer Drehknoten eingefädelt, der darunter hängt. Der linke Ausläufer des Medaillons wurde beschnitten und auch der untere Spitz der Ranke. In der linken Spalte wurde eine Initiale nicht ausgeführt. Die Maleranweisung "C" ist erhalten.

Die Brüder bringen Jakob den blutigen Leibrock Josefs

Im oberen Register tränken die Brüder den Mantel Jakobs mit Ziegenblut. Einer der Brüder führt Ruben an der Hand heran. Im unteren Register bringen die Brüder das blutige Gewand zu Jakob. Dieser zerreißt sich sein Hemd über der Brust.

Es sind nicht alle Brüder dargestellt, sondern nur sechs. Laut Bibeltext hat sich Ruben, als er Josef nicht mehr an der Zisterne finden konnte, die Kleider zerrissen. Dieses Detail hat der Illuminator nicht dargestellt. Hingegen wird Ruben von einem anderen Bruder an der Hand herbeigeführt, als sie die Gewänder Josefs mit Ziegenblut tränken.

Engel

Aus der rechten unteren Ecke des Rahmens streckt sich ein Engel nach unten und hält eine Akanthusranke. Die Ranke bildet zwei Rankenmedaillons aus, in die ein blauer Drehknoten eingefügt wurde.

Blauer Drehknoten

Im Bas-de-page ist ein blauer Drehknoten in die Rankenmedaillons aus Akanthus eingefädelt worden.

Zitiervorschlag

Die Wenzelsbibel ‒ Digitale Edition und Analyse. Ein Kooperationsprojekt des Fachbereichs Germanistik der Universität Salzburg und der Österreichischen Nationalbibliothek, Version 3.0.0, 2024-05-06. URL: https://edition.onb.ac.at/wenzelsbibel.

Lizenzhinweis

Die Transkriptionen der Wenzelsbibel ist unter CC BY-SA 4.0 verfügbar. Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

LinksInformation

Das Bildmaterial dieser Webseite sind Reproduktionen aus den Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek.