EXO

1ín allen iren gaben vnd opfn͛
2Und das blech wirt zu allen
3cziten an ſeíner ſtirne | ſo das
4ín vnſer herre gnedig ſei vnd
5twínge den rok mít pfelleínen
6pendleín vnd houben pfellín
7Und mache ouch eínen gŭrtil
8von genetem gevŏgiltem w͛
9ke • Und ouch den ſvnen aaro
10nís mache leíneíne rokke vn̄
11gurtel vnd houben czu lobe |
12vnd zu eíner czirde • Und mít
13diſem allem ſoltu becleiden
14aaron deínen bꝛuder vnd ſeí
15ne kínder mít ím • Und alle
16ire hende ſaltu weihen vnd
17heilige ſie | das ſie mir der
18pfafheit gebꝛouchen • Mach
19ouch leíneíne níder wate das
20ſie bedecken das vleíſch ir ſch
21ame | von den dihern bis an
22die huf • Und an tv̆n ſullen
23die aaron vnd ſeíne kínder
24Wenne ſie eín geen ín das ge
25czelt des geczeuknŭſſe vnd
26wenne ſie czu nehen | czu -
27dem alter | ſo das ſie mír dí
28nen ín der heilicheit das ſie
29icht der ſv̆nden ſchuldig ſter
30ben • Czu eínem ewigen rech
31ten • wirt das aaron vnd ſei-
32nem ſamen noch ím • ⁊cetera
33Svnder • XXIX
34vnd ouch das tu | ſo
35das her mír zu der pfafheit
36werde geweihet • Ním eyn

DUS

1-15Miniatur: Die Vorbereitungen zur Priesterweihe
16kalp von der hert vnd czwen
17vngemeiligte wider vnd oſ
18terbꝛot • Und eín vngeſow̆er
19teigtes cruſtilbꝛot | das do be
20ſprenget ſei mít ŏle • Und la
21ganích oſterbꝛot ín der pfan
22nen ín ol gerŏſt • Und mache
23das alles von weiczeím me
24le vnd lege ſie ín eínen koꝛp
25vnd opfer die • Aber das kalp
26vnd die czwen wider | vnd
27aaron vnd ſeín ſv̆ne fŭre zu
28der tŭr des geczeldis des ge
29czeuknŭſſe • Und wenne du
30nv geweſchiſt den vater mít
31den ſv̆nen mít waſſer • ſo le
32ge an aaron ſeín gewant |
33das iſt den leíneínen rok
34vnd das humeral vnd das
35racional | das bínd ím mít
36dem gŭrtel | vnd ſecze ím ouf

EXO

1ín allen iren gaben vnd opfern
2Und das blech wirt zu allen
3cziten an seíner stirne, | so das
4ín vnser herre gnedig sei vnd
5twínge den rok mít pfelleínen
6pendleín vnd houben pfellín
7Und mache ouch eínen gŭrtil
8von genetem gevŏgiltem wer-
9ke. • Und ouch den svnen aaro-
10nís mache leíneíne rokke vnd
11gurtel vnd houben czu lobe |
12vnd zu eíner czirde. • Und mít
13disem allem soltu becleiden
14aaron deínen bruder vnd seí-
15ne kínder mít ím. • Und alle
16ire hende saltu weihen vnd
17heilige sie, | das sie mir der
18pfafheit gebrouchen. • Mache
19ouch leíneíne níder wate, das
20sie bedecken das vleísch ir sch-
21ame | von den dihern bis an
22die huf. • Und an tv̆n sullen
23die aaron vnd seíne kínder,
24Wenne sie eín geen ín das ge-
25czelt des geczeuknŭsse vnd
26wenne sie czu nehen | czu
27dem alter, | so das sie mír dí-
28nen ín der heilicheit, das sie
29icht der sv̆nden schuldig ster-
30ben. • Czu eínem ewigen rech-
31ten • wirt das aaron vnd sei-
32nem samen noch ím. • ⁊cetera
33Svnder • XXIX
34vnd ouch das tu, | so
35das her mír zu der pfafheit
36werde geweihet: • Ním eyn

DUS

1-15Miniatur: Die Vorbereitungen zur Priesterweihe
16kalp von der hert vnd czwen
17vngemeiligte wider vnd os-
18terbrot • Und eín vngesow̆er-
19teigtes crustilbrot, | das do be-
20sprenget sei mít ŏle • Und la-
21ganích osterbrot ín der pfan-
22nen ín ol gerŏst. • Und mache
23das alles von weiczeím me-
24le vnd lege sie ín eínen korp
25vnd opfer die. • Aber das kalp
26vnd die czwen wider | vnd
27aaron vnd seín sv̆ne fŭre zu
28der tŭr des geczeldis des ge-
29czeuknŭsse. • Und wenne du
30nv geweschist den vater mít
31den sv̆nen mít wasser, • so le-
32ge an aaron seín gewant, |
33das ist den leíneínen rok
34vnd das humeral vnd das
35racional, | das bínd ím mít
36dem gŭrtel | vnd secze ím ouf

Vollilluminiertes Folio mit einer kombinierten Miniatur aus zwei pluriszenischen Registern. Das Thema der Miniatur sind Vorbereitungen für die Priesterweihe. Das Bildfeld ist durch eine blaue Leiste getrennt und von einem grauen schmalen Rahmen eingefangen. Zu äußerst verläuft ein blaues geometrisches Fries. Aus drei der vier Ecken entspringen bunte Akanthusranken. Aus der rechten Mittelachse ebenso. Die linke untere Akanthusranke ist um einen rosafarbenen Stab zwischen den Textspalten gelegt. Dieser Stab entfaltet über den Textspalten und im Bas-de-page weitere Akanthusranken und -medaillons. Zwischen zwei Akanthusmedaillons unter den Textspalten ist ein blau-brauner Drehknoten aus Farnranken gehängt. In den beiden Medaillons steht je eine Bademagd und hält den Knoten. Die linken beiden Ranken wurden am Blattrand beschnitten. In der linken Spalte wurde ein goldenes Initial-S mit blauem Fleuronné erweitert.

Die Vorbereitungen zur Priesterweihe

Im oberen Register übernimmt Moses die Opfertiere aus einer Viehherde von einem Hirten. Der Hirte sitzt vor einem Baum und spielt auf einem Musikinstrument, das einem Dudelsack ähnelt. Hinter ihm stehen drei Figuren, die mit Moses kommunizieren. Am linken Bildrand steht ein leicht geöffnetes Zelt, welches die drei Figuren hinter Moses beinahe komplett verdeckt.

In Exodus 29,4 heißt es im Bibeltext "Lass Aaron und seine Söhne zum Eingang des Offenbarungszeltes treten, und wasche sie mit Wasser!". Allerdings unterscheiden sich die drei Figuren im oberen Register deutlich von Aaron und seinen Söhnen im unteren Register. Darüber hinaus nennt der Bibeltext als Opfertiere "einen Jungstier und zwei fehlerlose Widderr". Zwar sind zwei Widder erkennbar, doch ein Stier ist in der Herde nicht ersichtlich. Der Bibeltext macht bei der Bekleidung Aarons und seiner Söhne einen Unterschied, denn zunächst soll nur Aaron mit Leibrock, Efodmantel, Efod, Lostasche, Efodschärpe und Turban ausgestattet werden. Seine Söhne hingegen erhalten nur Leibröcke. Etwas später in Exodus 29,9 - bereits nach der Salbung - werden auch den Söhnen Gürtel und Kopfbünde verliehen. Der Illuminator stellt jede der Figuren bei ihrer Salbung bereits voll bekleidet dar. Das Zelt des oberen Register gehört wohl eigentlich zum unteren Register, da Aaron und seine Söhne sich davor positionieren, um von Moses gewaschen, bekleidet und gesalbt zu werden. Die rituelle Schlachtung der Opfertiere gelangt nicht mehr zur Darstellung.


EXO

1ín allen iren gaben vnd opfn͛
2Und das blech wirt zu allen
3cziten an ſeíner ſtirne | ſo das
4ín vnſer herre gnedig ſei vnd
5twínge den rok mít pfelleínen
6pendleín vnd houben pfellín
7Und mache ouch eínen gŭrtil
8von genetem gevŏgiltem w͛
9ke • Und ouch den ſvnen aaro
10nís mache leíneíne rokke vn̄
11gurtel vnd houben czu lobe |
12vnd zu eíner czirde • Und mít
13diſem allem ſoltu becleiden
14aaron deínen bꝛuder vnd ſeí
15ne kínder mít ím • Und alle
16ire hende ſaltu weihen vnd
17heilige ſie | das ſie mir der
18pfafheit gebꝛouchen • Mach
19ouch leíneíne níder wate das
20ſie bedecken das vleíſch ir ſch
21ame | von den dihern bis an
22die huf • Und an tv̆n ſullen
23die aaron vnd ſeíne kínder
24Wenne ſie eín geen ín das ge
25czelt des geczeuknŭſſe vnd
26wenne ſie czu nehen | czu -
27dem alter | ſo das ſie mír dí
28nen ín der heilicheit das ſie
29icht der ſv̆nden ſchuldig ſter
30ben • Czu eínem ewigen rech
31ten • wirt das aaron vnd ſei-
32nem ſamen noch ím • ⁊cetera
33Svnder • XXIX
34vnd ouch das tu | ſo
35das her mír zu der pfafheit
36werde geweihet • Ním eyn

DUS

1-15Miniatur: Die Vorbereitungen zur Priesterweihe
16kalp von der hert vnd czwen
17vngemeiligte wider vnd oſ
18terbꝛot • Und eín vngeſow̆er
19teigtes cruſtilbꝛot | das do be
20ſprenget ſei mít ŏle • Und la
21ganích oſterbꝛot ín der pfan
22nen ín ol gerŏſt • Und mache
23das alles von weiczeím me
24le vnd lege ſie ín eínen koꝛp
25vnd opfer die • Aber das kalp
26vnd die czwen wider | vnd
27aaron vnd ſeín ſv̆ne fŭre zu
28der tŭr des geczeldis des ge
29czeuknŭſſe • Und wenne du
30nv geweſchiſt den vater mít
31den ſv̆nen mít waſſer • ſo le
32ge an aaron ſeín gewant |
33das iſt den leíneínen rok
34vnd das humeral vnd das
35racional | das bínd ím mít
36dem gŭrtel | vnd ſecze ím ouf

EXO

1ín allen iren gaben vnd opfern
2Und das blech wirt zu allen
3cziten an seíner stirne, | so das
4ín vnser herre gnedig sei vnd
5twínge den rok mít pfelleínen
6pendleín vnd houben pfellín
7Und mache ouch eínen gŭrtil
8von genetem gevŏgiltem wer-
9ke. • Und ouch den svnen aaro-
10nís mache leíneíne rokke vnd
11gurtel vnd houben czu lobe |
12vnd zu eíner czirde. • Und mít
13disem allem soltu becleiden
14aaron deínen bruder vnd seí-
15ne kínder mít ím. • Und alle
16ire hende saltu weihen vnd
17heilige sie, | das sie mir der
18pfafheit gebrouchen. • Mache
19ouch leíneíne níder wate, das
20sie bedecken das vleísch ir sch-
21ame | von den dihern bis an
22die huf. • Und an tv̆n sullen
23die aaron vnd seíne kínder,
24Wenne sie eín geen ín das ge-
25czelt des geczeuknŭsse vnd
26wenne sie czu nehen | czu
27dem alter, | so das sie mír dí-
28nen ín der heilicheit, das sie
29icht der sv̆nden schuldig ster-
30ben. • Czu eínem ewigen rech-
31ten • wirt das aaron vnd sei-
32nem samen noch ím. • ⁊cetera
33Svnder • XXIX
34vnd ouch das tu, | so
35das her mír zu der pfafheit
36werde geweihet: • Ním eyn

DUS

1-15Miniatur: Die Vorbereitungen zur Priesterweihe
16kalp von der hert vnd czwen
17vngemeiligte wider vnd os-
18terbrot • Und eín vngesow̆er-
19teigtes crustilbrot, | das do be-
20sprenget sei mít ŏle • Und la-
21ganích osterbrot ín der pfan-
22nen ín ol gerŏst. • Und mache
23das alles von weiczeím me-
24le vnd lege sie ín eínen korp
25vnd opfer die. • Aber das kalp
26vnd die czwen wider | vnd
27aaron vnd seín sv̆ne fŭre zu
28der tŭr des geczeldis des ge-
29czeuknŭsse. • Und wenne du
30nv geweschist den vater mít
31den sv̆nen mít wasser, • so le-
32ge an aaron seín gewant, |
33das ist den leíneínen rok
34vnd das humeral vnd das
35racional, | das bínd ím mít
36dem gŭrtel | vnd secze ím ouf

Vollilluminiertes Folio mit einer kombinierten Miniatur aus zwei pluriszenischen Registern. Das Thema der Miniatur sind Vorbereitungen für die Priesterweihe. Das Bildfeld ist durch eine blaue Leiste getrennt und von einem grauen schmalen Rahmen eingefangen. Zu äußerst verläuft ein blaues geometrisches Fries. Aus drei der vier Ecken entspringen bunte Akanthusranken. Aus der rechten Mittelachse ebenso. Die linke untere Akanthusranke ist um einen rosafarbenen Stab zwischen den Textspalten gelegt. Dieser Stab entfaltet über den Textspalten und im Bas-de-page weitere Akanthusranken und -medaillons. Zwischen zwei Akanthusmedaillons unter den Textspalten ist ein blau-brauner Drehknoten aus Farnranken gehängt. In den beiden Medaillons steht je eine Bademagd und hält den Knoten. Die linken beiden Ranken wurden am Blattrand beschnitten. In der linken Spalte wurde ein goldenes Initial-S mit blauem Fleuronné erweitert.

Die Vorbereitungen zur Priesterweihe

Im oberen Register übernimmt Moses die Opfertiere aus einer Viehherde von einem Hirten. Der Hirte sitzt vor einem Baum und spielt auf einem Musikinstrument, das einem Dudelsack ähnelt. Hinter ihm stehen drei Figuren, die mit Moses kommunizieren. Am linken Bildrand steht ein leicht geöffnetes Zelt, welches die drei Figuren hinter Moses beinahe komplett verdeckt.

In Exodus 29,4 heißt es im Bibeltext "Lass Aaron und seine Söhne zum Eingang des Offenbarungszeltes treten, und wasche sie mit Wasser!". Allerdings unterscheiden sich die drei Figuren im oberen Register deutlich von Aaron und seinen Söhnen im unteren Register. Darüber hinaus nennt der Bibeltext als Opfertiere "einen Jungstier und zwei fehlerlose Widderr". Zwar sind zwei Widder erkennbar, doch ein Stier ist in der Herde nicht ersichtlich. Der Bibeltext macht bei der Bekleidung Aarons und seiner Söhne einen Unterschied, denn zunächst soll nur Aaron mit Leibrock, Efodmantel, Efod, Lostasche, Efodschärpe und Turban ausgestattet werden. Seine Söhne hingegen erhalten nur Leibröcke. Etwas später in Exodus 29,9 - bereits nach der Salbung - werden auch den Söhnen Gürtel und Kopfbünde verliehen. Der Illuminator stellt jede der Figuren bei ihrer Salbung bereits voll bekleidet dar. Das Zelt des oberen Register gehört wohl eigentlich zum unteren Register, da Aaron und seine Söhne sich davor positionieren, um von Moses gewaschen, bekleidet und gesalbt zu werden. Die rituelle Schlachtung der Opfertiere gelangt nicht mehr zur Darstellung.

Zitiervorschlag

Die Wenzelsbibel ‒ Digitale Edition und Analyse. Ein Kooperationsprojekt des Fachbereichs Germanistik der Universität Salzburg und der Österreichischen Nationalbibliothek, Version 3.0.0, 2024-05-06. URL: https://edition.onb.ac.at/wenzelsbibel.

Lizenzhinweis

Die Transkriptionen der Wenzelsbibel ist unter CC BY-SA 4.0 verfügbar. Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

LinksInformation

Das Bildmaterial dieser Webseite sind Reproduktionen aus den Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek.